Reich an natürlichem Melatonin

Die Sauerkirsche als natürliche Melatonin-Quelle Montmorency-Sauerkirschen sind besonders reich an natürlichem Melatonin. Sie zählen zu den wenigen natürlichen Quellen an Melatonin überhaupt und übertreffen dabei beispielsweise den Melatonin-Gehalt anderer Sauerkirschen um das mehr als 6-fache. Das Schlafhormon MelatoninMelatonin ist ein Hormon, welches in unserem Körper für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist und in den Abendstunden …

Die Sauerkirsche als natürliche Melatonin-Quelle

Montmorency-Sauerkirschen sind besonders reich an natürlichem Melatonin. Sie zählen zu den wenigen natürlichen Quellen an Melatonin überhaupt und übertreffen dabei beispielsweise den Melatonin-Gehalt anderer Sauerkirschen um das mehr als 6-fache.

Das Schlafhormon Melatonin

Melatoningehalt der Balaton-Kirsche im Vergleich mit Montmorency SauerkirschenMelatonin ist ein Hormon, welches in unserem Körper für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist und in den Abendstunden vor dem Zubettgehen ausgeschüttet wird, um für einen erholsamen Schlaf zu sorgen. Es wird im menschlichen Körper in der Zirbeldrüse (Epiphyse) aus Serotonin produziert. Die Produktion von Melatonin ist lichtabhängig: Sie wird unter viel Licht gehemmt und bei wenig Licht, idealerweise bei Einbruch der Dämmerung, erhöht. Bei unregelmäßigen Schlafgewohnheiten, erhöhtem Stress und mit zunehmendem Alter (siehe Melatoninproduktion im Alter) kann es zu einer Störung der Melatoninproduktion und dadurch zu Ein- und Durchschlafstörungen kommen. Dauerhafter Schlafmangel kann dann wiederum langfristig verschiedenste Krankheitsbilder in ihrer Entstehung fördern und die Lebensqualität massiv einschränken. Durch Zufuhr über die Nahrung kann der Melatoninspiegel im Körper jedoch bei Bedarf wieder gehoben werden. Die Sauerkirsche, und hierbei vor allem die bereits erwähnte Montmorency-Sauerkirsche, stellt eine der wenigen bekannten natürlichen Quellen für Melatonin dar. Wissenschaftliche Studien untermauern dabei ihr schlafförderndes Potential.

Montmorency-Sauerkirschen – Stresskiller durch Melatonin

Die Molekülstruktur des Hormons MelatoninDes Weiteren zeigen Studien, dass Melatonin dazu beitragen kann, das Gefäßsystem zu schützen, Entzündungen zu lindern und Durchblutungsstörungen, insbesondere nach Operationen, zu reduzieren. Auch die Wirkung – sowohl die direkte als auch die indirekte – auf Cortisol ist nicht unerheblich. Denn Melatonin ist ein Gegenspieler des Stresshormons und kann durch die verstärkten Tiefschlafphasen besonders den nächtlichen Cortisolspiegel senken. Eine Handvoll Montmorency-Sauerkirschen täglich kann den Melatoninspiegel bereits signifikant heben und dadurch vor allem Menschen mit chronischen Schlafstörungen helfen.

Melatonin, Schlaf und eine gesunde Psyche

Melatonin hat ebenfalls einen Einfluss auf den Hippocampus. Dies ist einer der evolutionär ältesten Teile unseres Gehirns und wird mit dem Kurz- und Langzeitgedächtnis, der Verarbeitung von Stress sowie der Entstehung von Depressionen und Emotionen in Verbindung gebracht. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Menschen mit depressiven Störungen oder traumatischen Erlebnissen der Hippocampus durch den emotionalen Stress verkleinert ist. Durch die antioxidativen Eigenschaften des Melatonins kann die zerstörerische Wirkung des Stresses auf die Hirnstrukturen reduziert werden.

Mehr über Melatonin finden Sie auch in den Beiträgen zu Schlafstörungen und JetLag.